5 selbstgemachte Geschenkideen für Weihnachten

Mit Liebe gemacht schmeckt’s doch am Besten!
Weihnachten steht kurz vor der Tür und oft weiß man nicht, was man seinen Lieben schenken soll. Es gibt immer eine Person, die schon alles hat und wo dann kreative Geschenkideen ausbleiben. Aber irgendwas schenken möchte man auch nicht, denn das Geschenk soll schließlich Freude bereiten.
Wie wäre es mit einem selbstgemachten Geschenk, das von Herzen kommt? Mit viel Liebe gemacht und hübsch dekoriert, zeigt so ein Präsent, dass man sich Gedanken um die geliebte Person gemacht hat. Und was gibt es Schöneres, als jemanden der sich Gedanken macht?
Gebrannte Mandeln für eine liebe Naschkatze

Zutaten:
- 150 ml Wasser
- 200 g Mandeln
- 200 g Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- etwas Zimt
Zubereitung:
- Das Wasser mit dem Zucker, dem Zimt und dem Vanillezucker aufkochen lassen.
- Mandeln hinzufügen.
- So lange kochen bis das Wasser verdampft ist und der Zucker eine Kruste bildet.
- Die gebrannten Mandeln auf einem mit Backpapier belegten Blech trocknen lassen und hübsch verpacken.
Kräutersalz für einen ambitionierten Hobbykoch

Zutaten:
- 1 Pkg Salz (z.B. Meersalz)
- 1 – 2 Handvoll Kräuter (frisch oder TK)
Zubereitung:
- Kräuter vorsichtig waschen und trocken tupfen.
- Mit einem Wiegemesser die Kräuter ganz klein hacken.
- Die Kräuter mit dem Salz gut vermischen und in ein sauberes Marmeladeglas füllen.
- Geschlossen einige Tage rasten lassen.
- Das Salz bei 40 Grad Ober/- Unterhitze im Backrohr trocknen lassen.
- Das Kräutersalz in hübsche Gläser füllen.
Ein Glühweinkit für einen Weinliebhaber

Zutaten:
- 1 leeres Marmeladeglas
- 50 g Kandiszucker
- 3 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote
- 7 Nelken
- 3 Sternanis
- Getrocknete Orangenscheiben
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein sauberes Marmeladeglas füllen und mit hübschen Bändern oder Stickern dekorieren.
- Das Rezept für den Glühwein auf ein schönes Stück Papier schreiben.
- Papier einrollen und mit einem Band am Glas befestigen.
Rezept: Für den Glühwein werden alle trockenen Zutaten mit einer Flasche Rotwein und dem Saft von 2 Orangen in einem Topf so lange erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend muss der Glühwein noch 15 Minuten lang ziehen und kann heiß genossen werden.
Selbstgemachte Marmelade für einen Frühstücksfan

Zutaten:
- 1 kg Winterobst (Orangen, Äpfel, Pflaumen)
- 1 Pkg Gelierzucker 1:1
- 2 TL Zimt
Zubereitung:
- Ofen auf 100 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen!
- Das Obst waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. (Es muss 1 kg Obst übrig bleiben)
- Das Obst in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker vermischen.
- Das Obst mit dem Zucker aufkochen, Zimt hinzufügen und 7 Minuten lang köcheln lassen.
- Mit einem Pürierstab das Obst grob zerkleinern.
- Gelierprobe machen. (Falls die Marmelade noch nicht stockt, noch einige Minuten lang kochen lassen)
- Heiß in sterile Marmeladegläser füllen.
Himmlischen Eierlikör für Genießer

Zutaten:
- 700 ml Vollmilch
- 250 ml Sahne
- 1 Vanilleschote oder 2 EL Vanilleextrakt flüssig
- 3 Zimtstangen
- 0,5 TL Muskatnuss gerieben
- 5 Dotter
- 130 g Zucker
- 170 – 180 ml Bourbon oder Rum (je nach Intensitätswunsch)
Zubereitung:
- Die Milch mit der Sahne, den Zimtstangen, der Vanilleschote und der geriebenen Muskatnuss in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und das Ganze 2 Minuten unter Aufsicht leicht köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und den Likör ziehen lassen.
- Die Dotter mit dem Zucker cremig schlagen und sanft in die Milch einrühren bis eine sahnige Konsistenz erreicht ist.
- Bourbon hinzufügen und in eine verschließbare Flasche abfüllen.
- Die Flasche mit hübschen Bändern oder Stickern dekorieren.
Feel the Meal wünscht euch allen eine schöne Weihnachtszeit!
Very nice post. I just stumbled upon your weblog and wished
to say that I have really enjoyed browsing your blog
posts. In any case I will be subscribing to your rss
feed and I hope you write again soon!
Heya just wanted to give you a quick heads up and
let you know a few of the images aren’t loading correctly.
I’m not sure why but I think its a linking issue.
I’ve tried it in two different web browsers and both show the
same results.
Hello. Thank you for your comment. Now it works again, it was a plugin issue. Have a great day! Love.. Nathalie
What’s up, after reading this awesome paragraph i am too glad to share my experience here with colleagues.